Golgi
Schmerztherapie
Mit dieser manualtherapeutischen Methode lassen sich akute und chronische Schmerzen behandeln.
Über das Golgi-Sehnenorgan (welches an den Übergängen von Muskulatur und Sehnen sitzt und nach dem italienischen Arzt Camillo Golgi benannt ist) wird die Spannung der Muskulatur geregelt. Feine Nervenfasern leiten dabei Informationen über den Spannungszustand der jeweiligen Muskeln an das Zentralnervensystem. Bei falscher Belastung und einer zu hohen Spannung der betroffenen Muskulatur reagiert der Körper mit allgemeinen Warnschmerzen oder Gelenkschmerzen, um Schädigungen der Struktur zu verhindern bzw. zu beseitigen.
Golgi Pressur- die Akutmaßname
Die Methode erzeugt duch einen Druck auf die Golgi Pressurpunkte ein "Reset" der verkürzten Muskulatur. Der Muskel wird entspannt und verlängert. Dadurch wird der Druck auf die Gelenke bzw. die Wirbelsäule reduziert.